Am 5. November 2025 fand erneut eine Kinder‑Uni zum Thema Wikinger in Kooperation mit der Nordakademie statt, bei der 40 Kinder im Alter von etwa 8 bis 12 Jahren teilnahmen. Es wurden Mythen und Wirklichkeit der Wikinger-Zeit anhand des Handelsplatzes Haithabu beleuchtet – etwa wer die Wikinger wirklich waren, was an den gängigen Klischees stimmt und was nicht.
Die jungen Studierenden konnten dabei nicht nur zuhören, sondern auch selber aktiv werden: Sie durften Materialien anschauen und ausprobieren – wie schwer etwa ein Schwert oder Rundschild war, wie gut man sich mit einem Helm zurechtfindet oder wie man Hacksilber mit einer Balkenwaage abwiegt. Viele Fragen wurden gestellt – zum Alltag der Wikinger, zu ihren Seereisen, zum Handel und zur Ausrüstung. Die Atmosphäre war lebhaft und neugierig, die Kinder zeigten großes Interesse, hielten fast ständig ihre Hände oben und wollten mitmachen.
Die Familienbildungsstätte Elmshorn verfolgt mit ihrem Leitmotiv „Familie leben kann man lernen“ das Ziel, Menschen jeden Alters neue Erfahrungen zu ermöglichen – theoretisch und praktisch. Diese Veranstaltung fügte sich hervorragend in dieses Konzept ein: Bildung, Begegnung und Erfahrung in einem spannenden Thema für Kinder.
Insgesamt war die Kinder-Uni ein voller Erfolg – die Kombination aus kurzweiligem Vortrag, hands-on Elementen und Platz für Fragen stieß bei den 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf großes Interesse. Die Betreuung durch das Team war gut organisiert, und die Kinder gingen mit vielen Eindrücken nach Hause – einige mit dem Gefühl, selbst ein kleines Stück Wikinger-Forscher gewesen zu sein.
